Alle Skripte sind mit ExtendScript erstellt.
Alle unsere Skripte sind auf Mehrsprachigkeit ausgelegt.
Sie können Ihre eigene Sprache und eigene Begriffe hinterlegen.
Sowohl Sprach- als auch Textoverride.
Was bedeutet das?
Sie können für jeden Text, der in einem der Skripte angezeigt wird, Ihren eigenen Text hinterlegen. Dieser Text "überschreibt" den ursprünglichen Text. Passen Sie also die Dialogfelder an Ihre Bedürfnisse an !
Sie können die Fairies kostenlos für sich einsetzen.
Das Extendscript 4X_MenuMaker liest ein vorgegebenes Skriptverzeichnis aus und erstellt daraus ein Menü in der Dokument-Menüleiste (!MakerMainMenu) von FrameMaker® .
Es wandelt dabei die Unterverzeichnisse in Menüpunkte und die darin enthaltenen Extendscript - Skripte in Menülisten um. Es werden auch binäre Skripte (*.jsxbin) verarbeitet.
Leere Verzeichnisse werden ignoriert. In diesem Beispiel sind die Verzeichnisse "Eigene Scripte" und "XTras" leer.
Beim Starten des im Download-Paket enthaltenen Installationsskriptes (InstallScripts.jsxbin) wird das Skript automatisch in das entsprechende Verzeichnis C:\Users\IhrNutzername\AppData\Roaming\Adobe\FrameMaker\12\4XScripts\Scripts
und in Ihr Autostart-Verzeichnis C:\Users\User\AppData\Roaming\Adobe\FrameMaker\12\startup
kopiert und steht so beim nächsten Start von FrameMaker® bereit.
Für Ihre eigenen Skripte (*.jsxbin und *.jsx) legen Sie einen eigenen Ordner unter C:\Users\IhrNutzername\AppData\Roaming\Adobe\FrameMaker\12\4XScripts\Scripts
an und kopieren Ihre Skripte dort hinein.
Um das Skript wieder zu deaktivieren löschen Sie es einfach wieder aus dem Autorun-Tab Ihres Skript-Bibliothek in FrameMakers (siehe 4. Bild unten).
Bei der Installation werden keine Daten geändert, sondern nur die im Installations-Paket enthaltenen Skripte in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert.
Das Extendscript 4X_MenuConfigurator ermöglicht das Anpassen des von 4X_MenuMaker erstellten Menüs.
Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- Zugehörigkeit zur Dokumenten-Menüleiste (!MakerMainMenu)
- Zugehörigkeit zur Buch-Menüleiste (!BookMainMenu)
- Änderung des Names des Menüpunktes
- Hinzufügen einer Tastenkombination (Keyboard-Shortcut)
- Änderung der Reihenfolge der Menüpunkte.
- Änderung der Reihenfolge der Skripte
- Entfernen der nicht benötigten Skripte aus dem Menü
Das Ganze sieht dann so aus:
Das Extendscript 4X_Settings ermöglicht Ihnen, eine von Ihnen hinterlegte Sprache auszuwählen.
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit, von allen Beschriftungen aller unserer Skripte die Nummerierung einzublenden. Seien es die Feldbeschriftungen, Buttonbeschriftungen, oder Fehlermeldungen. Das erleichtert Ihnen, den entsprechenden Begriff an der richtigen Position für Ihre Overrides oder überetzung zu hinterlegen.
Das Extendscript 4X_InsertWizzard (Basic) ist die Basisversion des InsertWizzard (Professional) siehe: InsertWizzard.
Mit dem InsertWizzard können Sie Begriffe zum Einfügen hinterlegen, die Sie dann später in der Dokumentenbearbeitung aus einem Dropdown-Menü einfügen können.
Im 4XInsertWizzard verfügen Sie über eine Kategorie und einen Zuordnungsteil.
In der Kategorie können Sie beliebige Begriffe und dazugehörige Bemerkungen hinterlegen.
Bei Zuordnung (in der Basic-Version nur eine möglich) können Sie Werte hinterlegen, die für ein bestimmtes Absatzformat vorgeschlagen werden.
Für dieses Skript wird eine Konfigurationsoberfläche benötigt, die aber im Download-Paket enthalten ist.
Fairies nennen wir unsere kostenlosen kleinen Extendscripts.
Sie erledigen nur kleine Aufgaben und demonstrieren damit auch, was man mit ExtendScript noch alles machen kann.
Wir werden nach und nach diese kleinen Helfer auf unserer Seite zum kostenlosen Download anbieten.
Das Add-On 4X_FileSetHandler ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung beliebig vieler Sets von Dateien, die sie dann jederzeit mit einem Klick auf einmal laden können.
Bestimmen Sie die selbst die Reihenfolge, in der die Dateien geöffnet werden.
Die Sammlungen können sowohl FrameMaker-Dateien (*.fm, *.mif) als auch Bücher (*.book) enthalten.
Sie können jederzeit im laufenden Betrieb Dateien hinzufügen oder entfernen.
Das Add-On wandelt auf Mausklick Standardreihen einer Tabelle in Kopfreihen um
4X_ShowLockedFiles listet aus einem auswählbaren Verzeichnis alle gesperrten FrameMaker-Dateien auf
Die gesperrten Dateien werden aufgeschlüsselt nach "Gesperrt", "Von anderen Anwendern geöffnet" und "Selbst geöffnet".
Sie können jetzt alle eigenen gesperrten Dateien durch Löschen der *.lck-Dateien entsperren
4X_DeleteRecoverAndBackup listet aus einem auswählbaren Verzeichnis alle FrameMaker-Recover und Backup-Dateien auf
Die gefundenen Dateien werden aufgeschlüsselt nach "Recover" und "Backup" angezeigt.
Sie können jetzt alle angezeigten Dateien löschen (Mehrfachauswahl möglich).
4X_RemoveEmptyPgf löscht auf Knopfdruck alle leeren Absätze: Entweder in der ganzen Datei oder in einem von Ihnen markierten Bereich.
Dabei wird selbstverständlich abgeprüft, ob sich Marken oder verdeckter Text in den Absätzen befinden.
Leere Absätze, die nur Chr(13) enthalten, das bei kopieren aus Word mitkopiert wird, werden ebenso gelöscht.
Das Skript 4X_VariableCleaner löscht alle nicht benutzten Variablen aus einem Dokument.
Es erstellt beim Start eine Gegenüberstellung benutzter und unbenutzter Variablen.
Sie können nun die nichtbenutzten Variablen einzeln oder per Mehrfachauswahl löschen.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied Carina Becker für diesen Vorschlag.
Das Skript 4X_PgfFmtCleaner löscht alle nicht benutzten Absatzformate aus einem Dokument.
Es erstellt beim Start eine Gegenüberstellung benutzter und unbenutzter Absatzformate.
Sie können nun die nichtbenutzten Absatzformate einzeln oder per Mehrfachauswahl löschen.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied Carina Becker für diesen Vorschlag.
Das Skript 4X_TableFmtCleaner löscht alle nicht benutzten Tabellenformate aus einem Dokument.
Es erstellt beim Start eine Gegenüberstellung benutzter und unbenutzter Tabellenformate.
Sie können nun die nichtbenutzten Tabellenformate einzeln oder per Mehrfachauswahl löschen.
Das Skript 4X_CondFmtCleaner löscht alle nicht benutzten Bedingungsformate aus einem Dokument.
Es erstellt beim Start eine Gegenüberstellung benutzter und unbenutzter Bedingungsformate.
Sie können nun die nichtbenutzten Bedingungsformate einzeln oder per Mehrfachauswahl löschen.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied Carina Becker für diesen Vorschlag.
Das Skript 4X_DeleteConditions löscht alle nicht benutzten Bedingungen aus einem Dokument. Eingeblendete bedingte Texte werden unbedingt angezeigt und ausgeblendete bedingte Texte werden gelöscht. Ideal zum Vorbereiten für die Übersetzung.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied Su* für diesen Vorschlag.
Das Skript 4X_HtmlPageDelete löscht alle Referenzseiten mit dem Namen "HTML" und die dazugehörende Referenzseite "Headings" aus einem Dokument.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied Su* für diesen Vorschlag.
Das Skript 4X_SaveDocAsOldFMVersion speichert ein FrameMaker-Dokument in einer auswählbaren älteren Version.
Benötigt wird ein geöffnetes FrameMaker-Dokument.
Sie wählen dann eine FrameMaker-Version ab Version 8.
Das Dokukent wird dann in dieser Version gespeichert.
Am Dateinamen wird "FM" + Versionsnummer angehängt. und das Dokument geschlossen.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied rfuchs für diesen Vorschlag.
Das Skript 4X_BookInBookOpen öffnet alle Dokumente eines Buches, das auch eine verschachtelte Buch-inBuch-Struktur enthält.
Dieses Fairy entstand aus der Anregung aus dem Forum
Vielen Dank an Forenmitglied ba4842 für diesen Vorschlag.
4X_ShowCharCode zeigt den Character-Code aller Zeichen der von Ihnen markierten Textpassage an.
So finden Sie z.B. heraus, ob sich an dieser Stelle nicht-druckbare Zeichen befinden.
Das Skript 4X_ShowPathLength durchsucht ein auswählbares Unterverzeichnis. Es gibt dann die Anzahl der Dateien und Verzeichnisse aus.
Weiterhin zeigt es das Verzeichnis und die Datei mit dem längsten Pfad an.
Das Skript 4X_JumpToAnchor springt auf Knopfdruck zum Anker einer Tabelle oder einer Grafik, in der der Cursor steht, bzw. dessen Inhalt ausgewählt ist.
Das ist hilfreich vor allem dann, wenn Sie den Absatz, in dem sich der Anker befindet, stark minimiert oder verdeckt haben, damit er bei der Ausgabe nicht angezeigt wird.
Bei diesem Skript empfiehlt es sich, eine Tastenkombination (Keyboard-Shortcut) zu vergeben(siehe 4X_MenuConfigurator), damit Sie schneller auf diese Funktion zugreifen können.
Das Skript 4X_ShowFMConfigFiles öffnet die FrameMaker®-Konsole, die Benutzer-Maker.ini oder die globale Maker.ini in Ihrem Standard-Texteditor zum bearbeiten. Bitte seien Sie vorsichtig. Die Veränderungen in einer der Maker.ini - Dateien kann schwerwiegende Auswirkungen haben!
Das Skript 4X_TableColumnInfo zeigt Ihnen folgende Informationen zu einer Tabelle an:
Das Skript 4X_FindEmbeddedGraphic durchsucht ein Dokument nach eingebetteten Grafiken und gibt eine Liste mit Seiten aus, auf denen sich eingebettete Grafiken befinden (inkl. Anzahl)
Das Skript 4X_ListAllBookFiles listet alle in einem Buch vorkommenden Dokumente auf und gibt das Ergebnis als html-Report, xml- oder Textdatei aus. Es überprüft weiterhin, ob alle Dateien vorhanden sind.
Dieses Add-On ist entstanden aus der Anregung aus dem Forum frameuser-de
Haben Sie Ideen für neue Skripte oder fehlt Ihnen eine oft gewünschte Funktion, so kontaktieren Sie uns bitte. Für Anregungen sind wir sehr dankbar und werden sie nach einer Machbarkeitsprüfung gern umsetzen.
Anregungen können Sie uns per Kontaktformular zukommen lassen, oder Sie schreiben einen Beitrag in unser Forum:
http://4xscripts.com/forum/extendscript