Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Adobe® Technology Partner

  • Home
  • Add-Ons
    • XSentials
      • XSentialsConfigurator
      • InsertWizzard
      • VariableWizzard
      • FormatWizzard
      • FormatReference
      • FormatInspector
      • DocumentAdministrator
      • TableColumnReSizer
      • PgfCompare
      • VersionFreezer
      • GraphicsPalette
    • XBlocks
      • XBlocksConfigurator
      • FolderCreator
      • VariantCreator
      • TranslationExport
      • TranslationReImport
    • XTras
    • XApps
    • Kostenlose Skripte
    • Roadmap
  • Downloads
  • Hilfe
    • Grundsätzliches
    • Installation
    • Settings und Menü
    • XSentials
      • XSentialsConfigurator
      • InsertWizzard
      • FormatWizzard
      • VariableWizzard
      • FormatReference
      • DocumentAdministrator
      • TableColumnReSizer
      • FindReplace
      • GraphicsPalette
      • RulingFormatWizzard
    • XBlocks
      • XBlocksConfigurator
      • FolderCreator
      • TranslationExport
      • TranslationReImport
      • VariantCreator
    • Fairies
  • Forum
  • Einloggen
  • Kontakt

VariableWizzard

Allgemeine Beschreibung:

Mit diesem Add-On haben Sie die Möglichkeit, in einem FrameMaker®- Dokument eine Vielzahl sprachabhängiger und sprachen-unabhängiger Variablendefinitionen anzulegen und mit spezifischem Inhalt zu füllen. Die Variablennamen und -Inhalte können aus beliebigen Quellen ins Dokument eingefügt und in Tabellen mit einem bestimmten Aufbau umgesetzt werden.

Konfiguration

Eine Konfiguration über ein zusätzliches Add-On ist nicht notwendig. Die Einrichtung der Tabellen wird unter „Voraussetzung“ und unter „Dokument mit Tabellen für die Variablendefinitionen einrichten“beschrieben.

Voraussetzung

  • Ein FrameMaker®-Dokument muss geöffnet sein.
  • Im FrameMaker®-Dokument müssen mindestens 2 Tabellen enthalten sein, die jeweils mindestens 4 Spalten enthalten.
  • Tabelle 1 wird für die Darstellung Ihrer sprachen-unabhängigen Benutzer-Variablen eingesetzt und muss den folgenden Aufbau haben (s.u.).
  • Tabelle 2 und alle weiteren Tabellen werden für sprachabhängige Benutzer-Variablen genutzt.
  • Tabelle 2 kann nach den ersten 3 Spalten beliebig viele Spalten enthalten, jedoch mindestens eine vierte Spalte.
  • Wenn Sie Variablen in vielen Sprachen verwalten wollen, können Sie für eine bessere Übersicht mehrere Tabellen mit denselben Variablennamen und unterschiedlichen Spalten für Sprachen einrichten.

    WICHTIG! Wenn Sie die sprachabhängigen Variablen auf mehrere Tabellen aufteilen, müssen die Variablennamen in allen Tabellen immer in der selben Reihenfolge und Anzahl in den Tabellen enthalten sein.

  • Wenn Sie Texte für den Variableninhalt mit verschiedenen Fonts formatieren, werden die Texte entsprechend dargestellt.

    WICHTIG! Überträgt das Script die Inhalte in die Variablen und ist die  Spalte 2 für die Variable nicht mit dem selben Font formatiert, wird der Inhalt anders oder möglicherweise mit „????“ dargestellt.

    WICHTIG! Die Font-Informationen werden nicht in die Variablen  eingefügt. Wollen Sie innerhalb von Variablen auch Zeichenformate einsetzen, dann müssen Sie diese Informationen mit in der Zelle eintragen, die den Variableninhalt bestimmt. Wie Sie eine Variable  mit integriertem Zeichenformat definieren lesen Sie unter „Variableninhalt mit Zeichenformat einrichten“. 

  • In jeder Zelle mit Variableninhalt darf der Text nur in einem Absatz und ohne feste Zeilenumbrüche stehen! Hinweis: Nach Text darf nur das Textflussende § und weder ein harter Zeilenumbruch  noch ein Absatzende ¶ stehen.
  • Variablennamen müssen eindeutig sein und dürfen nicht mehrfach mit verschiedenem Inhalt verwendet werden. Das Script prüft ab, ob Variablennamen „gleichlautend“ sind und sich evtl. nur in  Groß- Kleinschreibung unterscheiden.

    Hinweis: Werden Variablennamen gefunden, die mehrfach eingesetzt wurden,
    stopp das Script ohne Variablen definiert zu haben und gibt eine
    entsprechende Fehlermeldung aus. Die betreffenden Variablennamen werden im Report-Feld angezeigt.
  • Andere Tabellen dürfen im Textfluss nicht enthalten sein.
  • Sie können beliebig viele Absätze vor und hinter den Tabellen anfügen.

Die Tabellen müssen folgendermaßen aufgebaut sein: (Beispiel downloadbar)

Tabelle 1 für sprachunabhängige Variablen

Spalte 1: Variablennamen

Spalte 2: Die Variablen

Spalte 3: Eine beliebige Bemerkung zur Variablen.

Spalte 4: Der Wert, der in die Variable eingetragen werden soll.

Spalte 5ff: Wird vom Script nicht bearbeitet. Hier kann man evtl. weitere Notizen hinterlegen

Tabelle 2 für die sprachunabhängigen Variablen

Zeile 1 muss die Sprachkürzel oder Sprachbeschreibung für die entsprechende Spalte beinhalten.

Zur Übersichtlichkeit kann diese Tabelle mehrfach nacheinander vorkommen.

Spalte 1: Variablennamen

Spalte 2: Die Variablen

Spalte 3: Eine beliebige Bemerkung zur Variablen.

Spalte 4f: Der Wert, der in die Variable eingetragen werden soll.

Eine Sprache darf nur einmal vorkommen.

Fehlermeldung[8] = "Sprachwert doppelt vorhanden. Bitte korrigieren"

In den sprachabhängigen Tabellen müssen die Spalten 1 – 4 komplett übereinstimmen.

Add-On starten

Variablen ändern

 

Variablen hinzufügen

 

 

Konfiguration

Tragen Sie im ersten Feld [L0] den Flow-Namen ein, den Sie im Dokument verwenden.

 

Variablen ändern [L1] (Vorbelegung)

Sprachabhängige Variablen ändern [L2] (Vorbelegung)

Ausführen

Um das Script ausführen zu können, benötigen Sie ein aktives Dokument. Ist kein aktives Dokument vorhanden, erhalten Sie eine Fehlermeldung [6]. (Textflussname ungültig)

Existiert der von Ihnen eingetragene Flow-Name nicht, wird Ihnen eine Liste [L40] mit vorhandenen Flow-Namen vorgeschlagen.

Wählen Sie den gewünschten Flow aus mit dem Button B[100] (Auswahl übernehmen)

Sollte Ihre Auswahl nicht gültig sein erhalten Sie die allgemeine Meldung E[127] „Auswahl ungültig“

 

Oder wenn Sie etwa das falsche Dokument geöffnet haben, drücken Sie Button B[101] (Abbrechen).

 

Haben Sie einen gültigen Flow gewählt, kommen Sie zum eigentlichen Startdialog.

 

Dort können Sie jetzt die Verarbeitungsart und die Sprache auswählen.

Variablen bearbeiten [L41]

Sprachvariablen bearbeiten [L42]

Sprache auswählen [L43] Eine Dropdownliste mit den Sprachen, die in der Vorlagetabelle (s.o.) hinterlegt wurden.

 

Durch drücken des Buttons [B102] wird die Scriptverarbeitung gestartet.

Das Script ersetzt dann alle Variableninhalte nach Ihren Vorgaben.

 

Fehlermeldungen

Fehlermeldung[0] "Textflussname ungültig - bitte korrigieren"

Fehlermeldung[1] "Feld darf nicht leer sein"

Fehlermeldung[2] "Nicht alle Tabellen vorhanden"

Fehlermeldung[3] "Nicht alle Variablen sind eingetragen (+ fehlende Variablen)

Fehlermeldung[4] "Variablen mehrfach eingetragen: "(+ doppelte Variablen + Anzahl)

Fehlermeldung[5] "Doppelt in Tabelle - Zeile" (+ doppelte Variablenname + Tabellennummer + Tabellenzeile)

Fehlermeldung[6] "Fehler in Tabelle - Zeile"

Fehlermeldung[7] "Bitte eine gültige Sprache auswählen"

Fehlermeldung[8] "Sprachwert doppelt vorhanden. Bitte korrigieren"

  • Startseite
  • Hilfe
  • XSentials
  • VariableWizzard
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 4xscripts-exi 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
VariableWizzard