Mit diesem Add-On haben Sie die Möglichkeit, in einem FrameMaker®- Dokument eine Vielzahl sprachabhängiger und sprachen-unabhängiger Variablendefinitionen anzulegen und mit spezifischem Inhalt zu füllen. Die Variablennamen und -Inhalte können aus beliebigen Quellen ins Dokument eingefügt und in Tabellen mit einem bestimmten Aufbau umgesetzt werden.
Eine Konfiguration über ein zusätzliches Add-On ist nicht notwendig. Die Einrichtung der Tabellen wird unter „Voraussetzung“ und unter „Dokument mit Tabellen für die Variablendefinitionen einrichten“beschrieben.
Die Tabellen müssen folgendermaßen aufgebaut sein: (Beispiel downloadbar)
Tabelle 1 für sprachunabhängige Variablen
Spalte 1: Variablennamen
Spalte 2: Die Variablen
Spalte 3: Eine beliebige Bemerkung zur Variablen.
Spalte 4: Der Wert, der in die Variable eingetragen werden soll.
Spalte 5ff: Wird vom Script nicht bearbeitet. Hier kann man evtl. weitere Notizen hinterlegen
Tabelle 2 für die sprachunabhängigen Variablen
Zeile 1 muss die Sprachkürzel oder Sprachbeschreibung für die entsprechende Spalte beinhalten.
Zur Übersichtlichkeit kann diese Tabelle mehrfach nacheinander vorkommen.
Spalte 1: Variablennamen
Spalte 2: Die Variablen
Spalte 3: Eine beliebige Bemerkung zur Variablen.
Spalte 4f: Der Wert, der in die Variable eingetragen werden soll.
Eine Sprache darf nur einmal vorkommen.
Fehlermeldung[8] = "Sprachwert doppelt vorhanden. Bitte korrigieren"
In den sprachabhängigen Tabellen müssen die Spalten 1 – 4 komplett übereinstimmen.
Tragen Sie im ersten Feld [L0] den Flow-Namen ein, den Sie im Dokument verwenden.
Variablen ändern [L1] (Vorbelegung)
Sprachabhängige Variablen ändern [L2] (Vorbelegung)
Um das Script ausführen zu können, benötigen Sie ein aktives Dokument. Ist kein aktives Dokument vorhanden, erhalten Sie eine Fehlermeldung [6]. (Textflussname ungültig)
Existiert der von Ihnen eingetragene Flow-Name nicht, wird Ihnen eine Liste [L40] mit vorhandenen Flow-Namen vorgeschlagen.
Wählen Sie den gewünschten Flow aus mit dem Button B[100] (Auswahl übernehmen)
Sollte Ihre Auswahl nicht gültig sein erhalten Sie die allgemeine Meldung E[127] „Auswahl ungültig“
Oder wenn Sie etwa das falsche Dokument geöffnet haben, drücken Sie Button B[101] (Abbrechen).
Haben Sie einen gültigen Flow gewählt, kommen Sie zum eigentlichen Startdialog.
Dort können Sie jetzt die Verarbeitungsart und die Sprache auswählen.
Variablen bearbeiten [L41]
Sprachvariablen bearbeiten [L42]
Sprache auswählen [L43] Eine Dropdownliste mit den Sprachen, die in der Vorlagetabelle (s.o.) hinterlegt wurden.
Durch drücken des Buttons [B102] wird die Scriptverarbeitung gestartet.
Das Script ersetzt dann alle Variableninhalte nach Ihren Vorgaben.
Fehlermeldung[0] "Textflussname ungültig - bitte korrigieren"
Fehlermeldung[1] "Feld darf nicht leer sein"
Fehlermeldung[2] "Nicht alle Tabellen vorhanden"
Fehlermeldung[3] "Nicht alle Variablen sind eingetragen (+ fehlende Variablen)
Fehlermeldung[4] "Variablen mehrfach eingetragen: "(+ doppelte Variablen + Anzahl)
Fehlermeldung[5] "Doppelt in Tabelle - Zeile" (+ doppelte Variablenname + Tabellennummer + Tabellenzeile)
Fehlermeldung[6] "Fehler in Tabelle - Zeile"
Fehlermeldung[7] "Bitte eine gültige Sprache auswählen"
Fehlermeldung[8] "Sprachwert doppelt vorhanden. Bitte korrigieren"