Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Adobe® Technology Partner

  • Home
  • Add-Ons
    • XSentials
      • XSentialsConfigurator
      • InsertWizzard
      • VariableWizzard
      • FormatWizzard
      • FormatReference
      • FormatInspector
      • DocumentAdministrator
      • TableColumnReSizer
      • PgfCompare
      • VersionFreezer
      • GraphicsPalette
    • XBlocks
      • XBlocksConfigurator
      • FolderCreator
      • VariantCreator
      • TranslationExport
      • TranslationReImport
    • XTras
    • XApps
    • Kostenlose Skripte
    • Roadmap
  • Downloads
  • Hilfe
    • Grundsätzliches
    • Installation
    • Settings und Menü
    • XSentials
      • XSentialsConfigurator
      • InsertWizzard
      • FormatWizzard
      • VariableWizzard
      • FormatReference
      • DocumentAdministrator
      • TableColumnReSizer
      • FindReplace
      • GraphicsPalette
      • RulingFormatWizzard
    • XBlocks
      • XBlocksConfigurator
      • FolderCreator
      • TranslationExport
      • TranslationReImport
      • VariantCreator
    • Fairies
  • Forum
  • Einloggen
  • Kontakt

InsertWizzard

 

 

Basic

Professional

Profile

1

beliebig

Zuordnungen

1

beliebig

Abhängigkeiten

nein

beliebig

Kategorien

1

beliebig

Kategoriewerte Reihenfolge änderbar

ja

ja

Kategoriewerte im laufenden Betrieb hinzufügen

nein

ja

Kategoriewerte im laufenden Betrieb entfernen

nein

ja

Absatzformatnamen-Anzeige

ja

ja

Mehrfacheinfügen

nein

ja

Wahlweises Einfügen von Werten oder Kommentaren

nein

ja

Eingaben Rückgängig machen

ja

ja

Mehrsprachig

ja

ja

Importfunktion für Begriffe und Kommentare

ja

ja

Kommentare zu hinterlegten Begriffen

ja

ja

Onlinehilfe

ja

ja

 

Scriptbeschreibung:

Das Script „InsertWizzard“ bietet Ihnen eine Reihe von Wörtern und Begriffen in Kategorien, Zuordnungen oder Abhängigkeiten zum Einfügen an.

Im laufenden Betrieb können Begriffe direkt aus dem Text in die Kategorien aufgenommen werden. Sie können sich also auf diese Weise auch Kategorien zusammenstellen.

 

 

Konfiguration

Für das Script „FormatWizzard“ können beliebig viele Profile angelegt werden.

Beim ersten Start der Konfiguration ist das allgemeine Profil „common“ bereits leer angelegt und aktivierten.

Besonderheit: Für die Basic-Version kann nur das common-Profil genutzt werden. In der Konfiguration können aber alle Bereiche bearbeitet werden. So kann man schon Vorbereitungen treffen für ein Upgrade.

ProfilManager

Buttons

- Aktivieren

- Neues Profil

- Profil löschen

- Profilnamen ändern

 

Auswahlliste

In der Auswahlliste werden alle verfügbaren Profile angezeigt.

 

Aktivieren

Mit diesem Button wird das ausgewählte Profil aktiviert.

Das aktive Profil wird im Dialogfeld angezeigt.

 

Neues Profil

Mit diesem Button erstellen Sie ein neues Profil.

Geben Sie im Eingabefenster den Namen des neuen Profils ein.

Der Name des Profils darf noch nicht vorhanden sein.

 

Bei gültiger Eingabe wird ein gleichnamiges Verzeichnis unter „~\4XScripts\4XScripts.config\XSentials\XInsert\“ angelegt.

Dieses Verzeichnis enthält die Datei XInsert.4xs. Darin werden alle Ihre Eingaben gespeichert.

 

Profil löschen

Mit diesem Button löschen Sie das markierte Profil.

Nicht gelöscht werden kann das aktive Profil.

Sie müssen vorher das Profil wechseln.

Ist kein Profil markiert, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Besonderheit: In der Basic-Version kann das common-Profil nicht gelöscht werden.

 

Mit der Löschung des Profils wird NICHT das Verzeichnis gelöscht, sonder nur als gelöscht markiert („~“ vorangestellt).

Sollten Sie aus Versehen ein Profil gelöscht haben, lässt es sich manuell wiederherstellen durch Entfernen der Tilde (~) vor dem Verzeichnisnamen im Dateiexplorer.

 

Profilnamen ändern

Mit diesem Button benennen Sie das markierte Profil um.

 

Ist kein Profil markiert, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Ist ein gleichnamiges Profil vorhanden, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Besonderheit: In der Basic-Version kann das common-Profil nicht umbenannt werden.

Zuordnungen

Jedem Absatzformat können beliebige Werte zugeordnet werden. Steht der Cursor dann in einem solchen Absatzformat, werden die Begriffe, die hier zugeordnet werden, zum Einfügen angezeigt.

 

Beispiel 1:

 

Dem Absatzformat „Produkte“ werden diese Werte zugeordnet:

- Kaffeemaschine

- Wasserkocher

- Kochplatten

Besonderheit: In der Basic-Version ist nur eine Zuordnung möglich.

Bearbeitung:
Vorlagedatei

Wählen Sie hier bitte im Dialog durch Klicken auf den Button die gewünschte Vorlagendatei aus.

Die ausgewählte Datei wird im Textfeld angezeigt.

Klicken Sie jetzt auf „Absatzformate einlesen“ und die in der Absatzformate der Vorlagedatei werden in die Liste „Absatzformate aus der Vorlagedatei“ angezeigt.

 

Mit dem Button „>>“ können Sie jetzt die Absatzformate aus der Vorlagedatei in die Liste „Zuordnungen“ übernehmen.

Mit den Buttons „<<“ oder „Löschen“ können Sie die Absatzformate aus der Zuordnungsliste wieder entfernen. Die entfernten Absatzformate werden wieder in die Vorlagenliste übernommen.

In der Vorlagenliste wird in der ersten Spalte das Absatzformat angezeigt.

In der zweiten Spalte sind die dazugehörigen Werte eingetragen.

In der dritten Spalte „M“ steht die Anzahl der Abhängigkeiten (s.u.) zu diesem Absatzformat

 

Das Entfernen ist nur erlaubt, wenn diese Absatzformate keinen Wert enthalten.

Andernfalls müssen Sie diese Werte über die Bearbeitungsfunktion löschen.

Bearbeiten

Durch Klicken auf den Button „Bearbeiten“ wird der ausgewählte Eintrag bearbeitet.

Oder Sie doppelklicken auf einen Eintrag, um ihn zu bearbeiten.

In einem neuen Dialogfenster haben Sie die Möglichkeit, Einträge zu ändern, importieren, zu löschen oder die Einträge zu sortieren.

 

Import

Über die Funktion „Import“ können Sie Werte und Bemerkungen hinzufügen.

Nach Drücken des Buttons Import wird auf der rechten Seite der Importdialog angezeigt.

Der Status „Einfügen – Import“ wird angezeigt.

Darunter können Sie in den beiden Feldern „Zuordnungswerte“ und „Bemerkungen“ ihre Daten eintragen.

 

Möglichkeit 1: Einzelnen Wert (Einfügen)

Sie tragen einen einzelnen Wert in Feld und die entsprechende Bemerkung in Feld ein. Das Feld Bemerkung kann leer gelassen werden.

 

Wählen Sie noch aus:

 

- Auswahl des Einfügeortes:

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Wählen Sie den Schalter „DAVOR“ oder „DANACH“. (Vorbelegung Danach).

 

Wählen Sie das Trennzeichen aus (vorbelegt ist Komma „,“)

Beachten Sie: Ein eingegebener Text kann evtl. ein Komma enthalten. Wechseln Sie in diesem Fall das Trennzeichen, da das Script dies sonst als Mehrfacheinfügen (Import) interpretiert. Anzahl Werte und Bemerkung müssen gleich sein.

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden: Wert ist schon in der Liste enthalten + doppelte Werte

Durch Anklicken des Buttons „Import“ wird Ihr Eintrag in die Liste übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Werte in den Feldern ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Möglichkeit 2: Mehrere Wert einfügen (Import)

Sie tragen mehrere Werte in Feld ein.

In Feld tragen Sie die dazugehörigen Bemerkungen ein.

Anzahl von Werten und Bemerkungen müssen gleich sein.

 

Die einzelnen Werte und Bemerkungen müssen durch ein Trennzeichen (siehe unten) getrennt sein.

Dieses Trennzeichen darf NICHT im Text vorkommen, da es sonst auch als Trennzeichen interpretiert wird.

 

 

Wählen Sie noch aus:

 

- Auswahl des Einfügeortes:

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Wählen Sie den Schalter „DAVOR“ oder „DANACH“. (Vorbelegung Danach).

 

Wählen Sie das Trennzeichen aus (vorbelegt ist Komma „,“).

Beachten Sie: Ein eingegebener Text kann evtl. ein Komma enthalten. Wechseln Sie in diesem Fall das Trennzeichen, da das Script dies sonst als Mehrfacheinfügen (Import) interpretiert. Anzahl Werte und Bemerkung müssen gleich sein.

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden: Wert ist schon in der Liste enthalten + doppelte Werte

Durch Anklicken des Buttons „Import“ werden Ihre Einträge in die Liste übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Werte in den Feldern ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Änderung

Über die Funktion „Ändern“ können Sie Werte und Bemerkungen editieren.

Selektieren Sie den zu ändernden Wert oder doppelklicken Sie darauf.

 

Nach Drücken des Buttons Ändern wird auf der rechten Seite der Änderungsdialog angezeigt.

Ist kein Eintrage selektiert, erhalten Sie die Meldung „ungültige Auswahl“.

 

Der Status „Einfügen – Änderung“ wird angezeigt.

Darunter können Sie in den beiden Feldern „Zuordnungswerte“ und „Bemerkungen“ ihre Daten editieren.

Durch Anklicken des Buttons „Ändern“ werden Ihre Änderungen übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Änderungen ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Löschen

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Drücken Sie den Button „Löschen“.

Der selektierte Eintrag wird ohne Nachfrage gelöscht.

Ist kein Eintrag selektiert, erhalten Sie die Meldung "Kein Eintrag in der Liste zum Löschen markiert".

 

Anordnung ändern

Mit den Buttons „Pfeil nach oben“ und „Pfeil nach unten“ können Sie den selektieren Eintrag in die entsprechende Richtung verschieben.

 

zurück

Mit dem Button „zurück“ verlassen Sie den Bearbeitungsbereich.

Wichtig: Haben Sie Änderungen getätigt haben, sind die Buttons „Speichern“ und „Eingaben verwerfen“ aktiviert. Bitte den gewünschten Button anklicken.

Abhängigkeiten

Hier können Sie Absatzformatnamen miteinander verknüpft werden, um Abhängigkeiten zu schaffen.

Beispiel 2 :

 

Das Absatzformat „Variante“ wird mit dem Absatzformat „Produkte“ verknüpft(siehe Beispiel 1).

Den einzelnen Werten für „Produkte“(siehe Beispiel 1) werden jeweils die entsprechenden Werte für „Varianten“ zugeordnet:

 

- Kaffeemaschine

Filterkaffeemaschine

Kapselkaffeemaschine

Padkaffeemaschine

 

- Wasserkocher

WK01

WK02

 

- Kochplatten

Induktionskochplatten

Elektrokochplatten

 

Steht jetzt der Cursor in einem Absatz mit dem Format „Varianten“ und steht in einem vorherigen Absatz mit dem Absatzformat „Produkte“ das Wort „Kaffeemaschine“, werden in der Einfügeliste nur die Begriffe Filterkaffeemaschine, Kapselkaffeemaschine und Padkaffeemaschine angezeigt.

 

Besonderheit: In der Basic-Version nicht verfügbar.

Dialogfeld:

Alle ausgewählten Absatzformate aus der Zuordnungsliste werden aufgeteilt in „Verwendete Absatzformate“ und „Noch zuordenbare Absatzformate“.

Verwendete Absatzformate sind Absatzformate, denen unter Zuordnungen Werte eingetragen wurden.

Noch zuordenbare Absatzformate sind Absatzformatnamen, die keine Werte beinhalten.

 

Im nächsten Schritt kann dann ein Name aus der einen mit dem Namen der anderen Liste verknüpft werden. Dazu markieren Sie die jeweils einen Namen aus [L70] und [L71] und drücken den Button „Verknüpfung erstellen“.

Der benutzte Name wird aus der rechten Liste entfernt und die Verknüpfung in der Verknüpfungsliste angezeigt.

 

"Bitte Auswahl für die Verknüpfung vornehmen" keine oder nur eine Liste markiert

Verknüpfung löschen Keine Verknüpfung zum Löschen markiert

 

Jetzt können Sie sich durch selektieren einer Verknüpfung die schon enthaltenen Werte in einer Liste anzeigen lassen.

 

Diese Werte können Sie kann durch Doppelklick in einem neuen Dialogfeld bearbeiten.

 

Verarbeitungsbereich

Name: hier wird der bearbeitete Absatzformatname und die dazugehörige Bemerkung angezeigt.

Darunter die Liste mit den Werten.

Import

Über die Funktion „Import“ können Sie Werte hinzufügen.

Nach Drücken des Buttons Import wird auf der rechten Seite der Importdialog angezeigt.

Der Status „Einfügen – Import“ wird angezeigt.

Darunter können Sie im Felder „Gültige Werte“ ihre Daten eintragen.

 

Möglichkeit 1: Einzelnen Wert (Einfügen)

Sie tragen einen einzelnen Wert in Feld ein.

 

Wählen Sie noch aus:

 

- Auswahl des Einfügeortes:

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Wählen Sie den Schalter „DAVOR“ oder „DANACH“. (Vorbelegung Danach).

 

Wählen Sie das Trennzeichen aus (vorbelegt ist Komma „,“)

Beachten Sie: Ein eingegebener Text kann evtl. ein Komma enthalten. Wechseln Sie in diesem Fall das Trennzeichen, da das Script dies sonst als Mehrfacheinfügen (Import) interpretiert.

 

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden: Wert ist schon in der Liste enthalten + doppelte Werte

 

Durch Anklicken des Buttons „Import“ wird Ihr Eintrag in die Liste übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Werte in den Feldern ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Möglichkeit 2: Mehrere Wert einfügen (Import)

Sie tragen mehrere Werte in das Importfeld ein.

 

Die einzelnen Werte müssen durch ein Trennzeichen (siehe unten) getrennt sein.

Dieses Trennzeichen darf NICHT im Text vorkommen, da es sonst auch als Trennzeichen interpretiert wird.

 

Wählen Sie noch aus:

 

- Auswahl des Einfügeortes:

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Wählen Sie den Schalter „DAVOR“ oder „DANACH“. (Vorbelegung Danach).

 

Wählen Sie das Trennzeichen aus (vorbelegt ist Komma „,“).

Beachten Sie: Ein eingegebener Text kann evtl. ein Komma enthalten. Wechseln Sie in diesem Fall das Trennzeichen, da das Script dies sonst als Mehrfacheinfügen (Import) interpretiert.

 

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden: Wert ist schon in der Liste enthalten + doppelte Werte

 

Durch Anklicken des Buttons „Import“ werden Ihre Einträge in die Liste übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Werte im Feld ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Keine Werte zum Einfügen vorhanden. Bei Leereingabe und Anklicken des Buttons „Import“

Import nicht möglich. Wert ist schon in der Liste vorhanden [M75]. Wenn ein Wert schon in der Liste enthalten ist. Doppelte Werte werden angezeigt.

 

Ändern

Über die Funktion „Ändern“ können Sie einen Wert editieren.

Selektieren Sie den zu ändernden Wert oder doppelklicken Sie darauf.

 

Nach Drücken des Buttons Ändern wird ein Änderungsdialog angezeigt.

Ist kein Eintrage selektiert, erhalten Sie die Meldung „Keine Wert zum Ändern markiert“.

 

Durch Anklicken des Buttons „OK“ werden Ihre Änderungen übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „Abbrechen“ werden die Änderungen ignoriert und das Eingabefenster wird geschlossen.

Ist der von Ihnen eingegebene Wert bereits in der Liste enthalten,“Änderung nicht möglich. Wert ist schon in der Liste vorhanden“.

 

Löschen

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Drücken Sie den Button „Löschen“.

Der selektierte Eintrag wird ohne Nachfrage gelöscht.

Ist kein Eintrag selektiert, erhalten Sie die Meldung "Kein Wert in der Liste zum Löschen markiert".

 

Anordnung ändern

Mit den Buttons „Pfeil nach oben“ und „Pfeil nach unten“ können Sie den selektieren Eintrag in die entsprechende Richtung verschieben.

Wert Hinzufügen

Ist in diesem Bereich nicht möglich. Alle Werte

zurück

Mit dem Button „zurück“ verlassen Sie den Bearbeitungsbereich.

Wichtig: Haben Sie Änderungen getätigt haben, sind die Buttons „Speichern“ und „Eingaben verwerfen“ aktiviert. Bitte den gewünschten Button anklicken.

 

Anordnung ändern

Mit den Buttons „Pfeil nach oben“ und „Pfeil nach unten“ können Sie den selektieren Eintrag in die entsprechende Richtung verschieben.

 

zurück

Mit dem Button „zurück“ verlassen Sie den Bearbeitungsbereich.

Wichtig: Haben Sie Änderungen getätigt haben, sind die Buttons „Speichern“ und „Eingaben verwerfen“ aktiviert. Bitte den gewünschten Button anklicken.

 

 

Kategorien

Es können beliebig viele Kategorien angelegt werden.

Jeder Kategorie können Sie beliebig viele Begriffe zuordnen.

 

Besonderheit: In der Basic-Version ist nur eine Kategorie möglich.

Dialogfeld

Angezeigt wird die Liste aller Kategorien[L90] und der dazugehörigen Werte.

 

Umbenennen

Über die Funktion „Umbenennen“ können Sie einen Wert umbenennen.

Selektieren Sie den zu ändernden Wert oder doppelklicken Sie darauf.

 

Nach Drücken des Buttons Umbenennen wird ein Änderungsdialog angezeigt.

Ist kein Eintrage selektiert, erhalten Sie die Meldung „Keine Kategorie zum Umbenennen markiert“

 

Durch Anklicken des Buttons „OK“ werden Ihre Änderungen übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „Abbrechen“ werden die Änderungen ignoriert und das Eingabefenster wird geschlossen.

Ist der von Ihnen eingegebene Wert bereits in der Liste enthalten,“Wert bereits in der Liste enthalten“.

 

Bearbeiten

Durch Klicken auf den Button „Bearbeiten“ wird der ausgewählte Eintrag bearbeitet.

Oder Sie doppelklicken auf einen Eintrag, um ihn zu bearbeiten.

In einem neuen Dialogfenster haben Sie die Möglichkeit, Einträge zu ändern, importieren, zu löschen oder die Einträge zu sortieren.

 

Keine Kategorie zum Bearbeiten markiert.

 

Löschen

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Drücken Sie den Button „Löschen“.

Sicherheitsabfrage: „Wollen Sie diese Kategorie wirklich löschen?“.

Bei Bestätigung durch „Ja“ wird die Kategorie gelöscht.

Bei „nein“ wird der Löschvorgang abgebrochen.

 

Ist kein Eintrag selektiert, erhalten Sie die Meldung „Keine Kategorie zum Löschen markiert“.

 

 

Neu

Mit diesem Button erstellen Sie eine neue Kategorie.

Geben Sie im Eingabefenster den Namen der neuen Kategorie ein.

Der Name der Kategorie darf noch nicht vorhanden sein (Fehlermeldung: "Kategoriename schon vorhanden").

 

Bei gültiger Eingabe wird die gleichnamige Kategorie erstellt und in der Liste angezeigt.

 

Bearbeitung des Kategorieinhaltes

Angezeigt wird der Kategoriename und alle Liste der Kategoriewerte und der dazugehörigen Bemerkungen.

 

Import

Über die Funktion „Import“ können Sie Werte und Bemerkungen hinzufügen.

Nach Drücken des Buttons Importwird auf der rechten Seite der Importdialog angezeigt.

Der Status „Einfügen – Import“ wird angezeigt.

Darunter können Sie in den beiden Feldern „Zuordnungswerte“ und „Bemerkungen“ ihre Daten eintragen.

 

Möglichkeit 1: Einzelnen Wert (Einfügen)

Sie tragen einen einzelnen Wert in Feld und die entsprechende Bemerkung in Feld ein. Das Feld Bemerkung kann leer gelassen werden.

 

Wählen Sie noch aus:

 

- Auswahl des Einfügeortes:

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Wählen Sie den Schalter „DAVOR“ oder „DANACH“. (Vorbelegung Danach).

 

Wählen Sie das Trennzeichen aus (vorbelegt ist Komma „,“)

Beachten Sie: Ein eingegebener Text kann evtl. ein Komma enthalten. Wechseln Sie in diesem Fall das Trennzeichen, da das Script dies sonst als Mehrfacheinfügen (Import) interpretiert.

Beachten Sie: Anzahl Werte und Bemerkung müssen gleich sein.

 

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden: Wert ist schon in der Liste enthalten + doppelte Werte

 

Durch Anklicken des Buttons „Import“ wird Ihr Eintrag in die Liste übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Werte in den Feldern ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Möglichkeit 2: Mehrere Wert einfügen (Import)

Sie tragen mehrere Werte in Feld ein.

In Feld tragen Sie die dazugehörigen Bemerkungen ein.

Anzahl von Werten und Bemerkungen müssen gleich sein.

 

Die einzelnen Werte und Bemerkungen müssen durch ein Trennzeichen (siehe unten) getrennt sein.

Dieses Trennzeichen darf NICHT im Text vorkommen, da es sonst auch als Trennzeichen interpretiert wird.

 

 

Wählen Sie noch aus:

 

- Auswahl des Einfügeortes:

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Wählen Sie den Schalter „DAVOR“ oder „DANACH“. (Vorbelegung Danach).

 

Wählen Sie das Trennzeichen aus (vorbelegt ist Komma „,“).

Beachten Sie: Ein eingegebener Text kann evtl. ein Komma enthalten. Wechseln Sie in diesem Fall das Trennzeichen, da das Script dies sonst als Mehrfacheinfügen (Import) interpretiert.

Beachten Sie: Anzahl Werte und Bemerkung müssen gleich sein.

 

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden: Wert ist schon in der Liste enthalten + doppelte Werte

 

Durch Anklicken des Buttons „Import“ werden Ihre Einträge in die Liste übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Werte in den Feldern ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Ändern

Über die Funktion „Ändern“ können Sie Werte und Bemerkungen editieren.

Selektieren Sie den zu ändernden Wert oder doppelklicken Sie darauf.

 

Nach Drücken des Buttons Ändern wird auf der rechten Seite der Änderungsdialog angezeigt.

Ist kein Eintrage selektiert, erhalten Sie die Meldung „kein Eintrag in der Liste zum Ändern markiert“.

Der Status „Änderung“ wird angezeigt.

 

Darunter können Sie in den beiden Feldern „Wert“ und „Bemerkung“ ihre Daten editieren.

 

Prüfung: Ist Wert schon vorhanden, dann Meldung: „Wert ist schon in der Liste enthalten“ + doppelte Werte

 

Durch Anklicken des Buttons „Ändern“ werden Ihre Änderungen übernommen.

Durch Anklicken des Buttons „zurück“ werden die Änderungen ignoriert und der Eingabebereich wird geschlossen.

 

Löschen

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste.

Drücken Sie den Button „Löschen“.

Der selektierte Eintrag wird ohne Nachfrage gelöscht.

Ist kein Eintrag selektiert, erhalten Sie die Meldung "Kein Eintrag in der Liste zum Löschen markiert".

 

Anordnung ändern

Mit den Buttons „Pfeil nach oben“ und „Pfeil nach unten“ können Sie den selektieren Eintrag in die entsprechende Richtung verschieben.

 

zurück

Mit dem Button „zurück“ verlassen Sie den Bearbeitungsbereich.

Wichtig: Haben Sie Änderungen getätigt haben, sind die Buttons „Speichern“ und „Eingaben verwerfen“ aktiviert. Bitte den gewünschten Button anklicken.

Ausführen

Das Script zwigt zwei Dropdownlisten an:

1. Auswahl des Profils

2. Auswahl der Kategorien

Besonderheit: In der Basic-Version ist nur das Profil „common“ auswählbar.

Besonderheit: In der Basic-Version ist nur eine Kategorie möglich.

Darunter wird in einem Feld der Absatzformatname angezeigt.

 

Darunter befinden sich die Begriffe, die Sie eingetragen haben.

 

Unterhalb der Begriff-Liste wird der Kommentar zum selektierten Begriff angezeigt. Da das Dialogfeld naturgemäß begrenzt ist, wird beim darüberfahren mit der Maus der gesamte Text in einem Kommentar-Fenster angezeigt.

 

In der Bedienleiste befinden sich der Einfügen-Button, sowie der „Erweiterungsbutton“.

Mit letzterem können Sie das Dialogfeld erweitern oder verkleinern.

In der erweiterten Ansicht befinden sich die Buttons "In Liste übernehmen" und "Aus Liste entfernen".

 

InfoButton „?“ zeigt Informationen über das Script: Version, Copyright,Webseite

 

Einfaches Einfügen: Doppelklick oder „Einfügen“.

Multiselect + „Einfügen“: Einfügen mehrerer Begriffe mit Leerzeichen und Komma getrennt.

 

Begriffe in Kategorieliste übernehmen:

Text im Dokument markieren und "In Liste übernehmen" drücken.

Mögliche Fehler:

Wert schon in der Kategorie enthalten Meldung.

 

Begriffe aus Kategorieliste entfernen

Eintrag in der Katagorieliste markieren und den Button "Aus Liste entfernen" drücken.

  • Startseite
  • Hilfe
  • XSentials
  • InsertWizzard
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 4xscripts-exi 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
InsertWizzard