Absatzformate [L150], Zeichenformate [L151], Vorgabeseiten [L152], Tabellenformate [L153], Farbdefinitionen [L154], Referenzseitenrahmen [L155], Variablendefinitionen [L156], Querverweisformate [L157], Objektstile [L158]
Sind alles nur Vorbelegungen
Button [B80] [B81]
Text für Absatzformate [L170]
Text für Zeichenformate [L171]
Benötigt wird ein aktives Dokument.
Dieses Dokument kann bereits eine Formatreferenz enthalten.
Ist noch keine Formatreferenz enthalten, wird sie neu erstellt.
Ist bereits eine Formatreferenz enthalten, wird sie aktualisiert. Neue Formate werden hinzugefügt, nicht mehr vorhandene werden aus der Liste entfernt.
Absatzformate [L150], Zeichenformate [L151], Vorgabeseiten [L152], Tabellenformate [L153], Farbdefinitionen [L154], Referenzseitenrahmen [L155], Variablendefinitionen [L156], Querverweisformate [L157], Objektstile [L158] aktivieren / deaktivieren.
Vorauswahl aus der Konfiguration wird übernommen.
Wenn alle Felder deaktiviert sind: Button [B80]
[B81]
Ausführen [B120]
Beenden [B121]
Hilfe [B4]
InfoButton.
<>Überschrift:
Formatreferenz[L175]. Darf nicht gelöscht werden.
Links zur Ausgabe [L176]:
Tabelle mit den Links zu den Formaten.
<>Absatzformate [L150]
In einer Tabelle werden alle Absatzformate alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Absatzformatnamen [L160]. Darf nicht verändert werden.
Beispiel [L186]: Der Beispieltext aus der Konfiguration ist hier eingetragen um das entsprechende Format anzuzeigen.
Bemerkung [L187]. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.
<>Zeichenformate [L151]
In einer Tabelle werden alle Zeichenformate alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Zeichenformatnamen [L162]. Darf nicht verändert werden.
Beispiel [L186]: Der Beispieltext aus der Konfiguration ist hier eingetragen um das entsprechende Format anzuzeigen.
Bemerkung [L187]. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.
<>Farbdefinitionen [L154]
In einer Tabelle werden zuerst alle Systemfarben, dann alle anderen Farben, jeweils alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Farbennamen [L161]. Darf nicht verändert werden.
Beispiel [L186]: Die Farbe wird hier angezeigt.
Bemerkung [L187]. Voreingetragen wird hier bei Systemfarben der Hinweis „Systemfarbe“ [L190]. Kann überschrieben oder ergänzt werden. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.
<>Tabellenformate [L153]
In einer Tabelle werden alle Tabellenformate alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Tabellenformatnamen [L163]. Darf nicht verändert werden. Beinhaltet einen Link zu einer Beispieltabelle.
Bemerkung [L187]. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.
<>Variablendefinitionen [L156]
In einer Tabelle werden zuerst alle System-Variablennamen, dann die selbstdefinierten jeweils alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Zeichenformatnamen [L162]. Darf nicht verändert werden.
Beispiel [L186]: Hier wird die Variable angezeigt.
Definition [L188]: Hier wird die Variablendefinition angezeigt.
Bemerkung [L187]. Voreingetragen wird hier bei Systemvariablen der Hinweis „Systemvariable“ [L191]. Kann überschrieben oder ergänzt werden. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.
<>Referentseitenrahmen [L155]
In einer Tabelle werden alle Rahmennamen alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Name der Frames [L164]. Darf nicht verändert werden.
Beispiel [L186]: Ein Beispiel des Rahmens wird angezeigt.
Bemerkung [L187]. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.
<>Querverweise [L157]
In einer Tabelle werden alle Querverweise alphabetisch sortiert angezeigt. Die Tabellenabmessungen können Sie an anpassen.
Querverweisnamen [L167]. Darf nicht verändert werden.
Beispiel [L186]: Der Beispieltext aus der Konfiguration ist hier eingetragen um das entsprechende Format anzuzeigen.
Bemerkung [L187]. Frei verfügbar. Bleibt erhalten.