Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Adobe® Technology Partner

  • Home
  • Add-Ons
    • XSentials
      • XSentialsConfigurator
      • InsertWizzard
      • VariableWizzard
      • FormatWizzard
      • FormatReference
      • FormatInspector
      • DocumentAdministrator
      • TableColumnReSizer
      • PgfCompare
      • VersionFreezer
      • GraphicsPalette
    • XBlocks
      • XBlocksConfigurator
      • FolderCreator
      • VariantCreator
      • TranslationExport
      • TranslationReImport
    • XTras
    • XApps
    • Kostenlose Skripte
    • Roadmap
  • Downloads
  • Hilfe
    • Grundsätzliches
    • Installation
    • Settings und Menü
    • XSentials
      • XSentialsConfigurator
      • InsertWizzard
      • FormatWizzard
      • VariableWizzard
      • FormatReference
      • DocumentAdministrator
      • TableColumnReSizer
      • FindReplace
      • GraphicsPalette
      • RulingFormatWizzard
    • XBlocks
      • XBlocksConfigurator
      • FolderCreator
      • TranslationExport
      • TranslationReImport
      • VariantCreator
    • Fairies
  • Forum
  • Einloggen
  • Kontakt

Settings und MenuMaker

  • 4X_Settings.jsxbin ist ein ExtendScript, über das die Sprache derAdd-On-Dialogfelder eingestellt wird
  • 4X_MenueMaker.jsxbin ist ein ExtendScript, mit dem auf der Programmoberfläche von FrameMaker ein Menü mit dem Namen "4X_Scripts" eingerichtet wird. In diesem Menü erhalten alle Skripte einen eigenen, konfigurierbaren Eintrag, die im Ordner C:\Users\"IhrUsername"\AppData\Roaming\Adobe\FrameMaker\xx\4XScripts\Scripts als *.jsx oder *.jsxbin-Datei abgelegt wurden.
  • 4X_MenuConfigurator.jsxbin ist ein ExtendScript, mit dem die Menüpunkte und der Skriptaufruf des 4X_MenuMakers verändert werden können.

Das vom 4X_MenuMaker eingerichtete Menü in der FrameMaker-Oberfläche
Das vom 4X_MenuMaker eingerichtete Menü in der FrameMaker-Oberfläche

Installation

Um das Add-Ons zu installieren gehen Sie wie folgt vor::

  1. Laden Sie sich das Paket Fairies.zip von unserer Download-Website herunter. Darin ist das Add-On 4X_MenuMaker enthalten
  2. Entpacken Sie das Paket.
  3. Wechseln Sie zu FrameMaker.
  4. In FrameMaker auswählen: Datei -> Skript -> Ausführen (Dateityp auf script(*.jsxbin) stellen) und im soeben entpackten Ordner die Datei InstallScripts.jsxbin auswählen und starten.
  5. Damit werden die Add-Ons in dafür vorgesehenen Ordner \4XScripts\Scripts kopiert.
  6. Starten Sie FrameMaker nach dem Entpacken der Add-Ons neu.

Details zur Installation

TIPP: Wenn Sie andere Add-Ons von uns installieren, ist MenuMaker bereits enthalten und wird automatisch mitinstalliert

 

4X_Settings

Funktion

Mit diesem Add-On können Sie die Oberflächen-Sprache aller 4X_Scripts Add-Ons einstellen.

Sie können zusätzliche Informationen zu allen Add-Ons ein- und ausblenden:

- Tabnummern
- Feldnummern
- Buttonnummern
- Fehlernummern
- Tooltipps

Starten des Add-Ons 4X_Settings

Über das Menü 4X_Scripts – Config – 4X_Settings starten Sie das Add-On. Es öffnet sich das Dialogfeld "4X_Settings":

 

Setting

    • Im Listenfeld Sprachauswahl können Sie die Sprache auswählen, in der die Texte in den Dialogfeldern aller 4XScripts-Add-Ons angezeigt werden. Die Sprachen-Auswahl wird durch vorhandene Sprachen-Dateien bestimmt.
      Die Sprachen-Dateien liegen unterhalb des FrameMaker-User-Profil-Ordners im Ordner \4XScripts\4XScripts.config\language.

    • Wenn die Checkboxen
      - "Tabnummern anzeigen"
      - "Feldnummern anzeigen"
      - "Buttonnummern anzeigen"
      - "Fehlernummern anzeigen"
      - "Tooltipps anzeigen"
      aktiviert werden, wird in jedem Dialogfeld im Tooltip hinter den Dialogfeld-Elementen, die Text anzeigen, die Nummerierung eingeblendet.

Diese Einblendung hat die Form "S: 1 D: 0 L[5]". Hier steht das S für die Add-On-Nr, D für die Dialog-Nr und L für die Label-Nr. Bei Buttons steht hier anstelle des L ein B. Bei Meldungen wird hier ein M[x] ausgegeben.

Bei Tabreitern steht hinter dem Namen des Reiters ein T[x].

 

  • ToolTipButtonToolTipButton
  • ToolTipLabelToolTipLabel
  • ToolTipMessageToolTipMessage

 

 

  • Die Schaltflächen [ OK ], [ Abbrechen ], [ Hilfe ] und [ ? ] führen eine entsprechende Funktion aus.
    - Über die Hilfe-Schaltfläche wird genau diese Webseite aufgerufen.
    - Die ?-Schaltfläche zeigt ein kleines Popup-Fenster mit Versions- und Copyright-Informationen an.
    - Die OK-Schaltfläche wird erst aktiviert, wenn im Dialogfeld etwas verändert wurde.
    - Über die Abbrechen-Schaltfläche wird das Dialogfeld ohne Änderungen geschlossen.

Mit Drücken der OK-Schaltfläche werden alle Einstellungen des Dialogfelds in der speziellen Konfigurationsdatei Settings.cfg gespeichert, die im Ordner \4XScripts\4XScripts.config liegt.

Bearbeiten der Sprachen-Dateien

Die Sprachen-Dateien liegen unterhalb des FrameMaker-User-Profil-Ordners im Ordner \4XScripts\4XScripts.config\language.  Dort befindet sich je Add-On-Paket ein Sprachtemplate:

- Template_Fairies_de.xml für die Fairies (kostenlose Add-Ons).

- Template_XSentials_de.xml für XSentials.

- Template_XBlocks_de.xml für die XBlocks_Add-Ons.

- Template_Menu_de.xml für die Menü-Add-Ons.

 

So ändern Sie den Text für ein Dialogfeld-Element:

  1. Aktivieren Sie im Dialogfeld "4X_Settings" alle Checkboxen.
  2. Schließen Sie das Dialogfeld mit der OK-Schaltfläche.
  3. Öffnen Sie über den passenden Skriptaufruf im Menü das Dialogfeld, in dem Sie einen angezeigten Text ändern möchten.
  4. Im Dialogfeld werden in allen Tooltips die betreffenden Nummern eingeblendet(s.o.). Merken Sie sich die Nummer von dem Text, den Sie verändern möchten.
  5. Öffnen Sie die zum Add-On-Paket gehörende Sprachen-Datei in einem UTF-8-fähigen Texteditor und suchen Sie nach der gemerkten Nummer.
  6. Ersetzen Sie nun den entsprechenden Text.
  7. Speichern Sie die Datei dann wieder mit UTF-8-Zeichen-Codierung.
  8. Schließen Sie die Sprachen-Datei und starten Sie das Add-On neu.

Jetzt wird der geänderte Text angezeigt.

Anlegen und Ändern der Sprachdateien

Alle Sprachen-Dateien-Templates liegen unterhalb des FrameMaker-User-Profil-Ordners im Ordner \4XScripts\4XScripts.config\language.

 

Mit dem Entpacken der Add-On-Pakete werden im Order \4XScripts\4XScripts.config\language Dateien mit dem Präfix "Template_" vor dem Add-On-Paket-Namen zur Verfügung gestellt. Diese Dateien enthalten bereits die benötigten Einträge.

Die Dateien zur Übersetzung der Dialogfeld-Texte in eine andere Sprache haben einen zum Add-On-Paket passenden Namen, einen Unterstrich und ein Sprachkürzel vor der Dateinamen-Erweiterung *.xml.

- Template_Menu_de.xml
- Template_Fairies_de.xml
- Template_XSentials_de.xml
- Template_XBlocks_de.xml.

Um eine neue Sprachdatei anzulegen, kopieren Sie das Template und benennen die Kopie um:

Template_Menu_de.xml -->Menu_de.xml

Template_Fairies_de.xml -->Fairies_de.xml

Template_XSentials_de.xml -->XSentials_de.xml

Template_XBlocks_de.xml -->XBlocks_de.xml

Für eine neue Sprache ersetzen Sie das Sprachkürzel mit dem Sprachkürzel der neuen Sprache:

Fairies_de.xml -> Fairies_en.xml

Sie können hier ein beliebiges Sprachkürzel verwenden, jedoch empfiehlt es sich zum allgemeinen Verständnis, die Sprachcodes standardisiert zu verwenden.

Damit können die Dialogfeld-Texte in der aktuell gewählten Sprache an die eigene Terminologie angepasst werden.

 

Finden und bearbeiten der Texte in der Sprachdatei

folgt .......


 

Das Add-On 4X_MenuMaker

Das Add-On startet automatisch bei jedem Programmstart von FrameMaker und wird sofort ausgeführt. Es sollte nicht nachträglich noch einmal manuell gestartet werden. Es erstellt Im Haupt- und Buchmenü einen Menüpunkt "4X_Scripts".

 4X_Menumaker liest dann den Ordner \4XScripts\Scripts aus und erstellt in diesem Hauptmenüpunkt aus jedem Unterordner einen Menüpunkt und aus jeder Datei in einem dieser Ordner einen Befehl.

Verzeichnisinhalt

MM 02 Step2

 

Welche Add-Ons werden im Menü integriert?

Die Add-Ons – also Dateien mit der Erweiterung *.jsx und *.jsxbin –, die unterhalb des FrameMaker-User-Profil-Ordners im Ordner \4XScripts\Scripts oder einem Unterordner eingefügt wurden, werden im Menü angezeigt und sind im 4X_MenuConfigurator konfigurierbar.


Desweiteren werden auch Verknüpfungen zu Add-Ons (*.jsx - Verknüpfung und *.jsxbin - Verknüpfung) berücksichtigt.

 

So erweitern Sie die Einträge im Menü zum Starten weiterer Add-Ons:

  1. Erstellen Sie bei Bedarf unterhalb des FrameMaker-User-Profil-Ordners im Ordner \4XScripts\Scripts einen weiteren Ordner mit einer passenden Bezeichnung.
  2. Kopieren Sie Ihre weiteren Add-Ons oder deren Verknüpfung  in diesen Ordner.

▸ Bitte beachten Sie, dass MenuMaker nur die Add-Ons in den Ordnern verarbeitet, die direkt unterhalb des Ordners \4XScripts\Scripts liegen.

Tipp: Alle Updates unserer Add-Ons werden immer in die vorgesehenen Ordner kopiert. Sollten Sie diese Add-Ons in anderen Menüpunkte "verschieben" wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1.  Erstellen Sie eine Verknüpfung
  2.  Schneiden Sie diese Verknüpfung aus und fügen sie in den gewünschten Ordner ein.
  3.  Deaktivieren Sie das Add-On im MenuConfigurator.
     Andernfalls arbeiten Sie mit 2 Versionen des selben Add-Ons. Gefahr unterschiedlicher Versionsstände!

So erscheint das Add-On unter dem neuen Menüpunkt. Wenn jetzt ein Update installiert wird, bleibt die Verknüpfung unberührt und greift auf die neue Version zu.

 

Das Skript 4X_MenuConfigurator

Beschreibung

Mit dem MenuConfigurator haben Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten:


- Umbenennen der Menüpunkte
- Ändern der Menüreihenfolge
- Umbenennen der Befehle
- Ändern der Reihenfolge der Befehle
- Add-Ons in anderen Menüpunkten anzeigen
- Aktivieren/Deaktivieren einzelner Add-Ons
- Tastaturkürzel für Add-Ons hinterlegen.
- Zuordnung der Add-Ons zum Haupt- oder Buchmenü
- eigene ExtendScripts einbinden

 

Starten des Skriptes 4X_MenuConfigurator

Über das Menü 4X_Scripts – Config – 4X_MenuConfigurator starten Sie das Skript. Es öffnet sich das Dialogfeld "4X_MenuConfigurator":

Das Dialogfeld enthält drei Registerblätter und eine gemeinsame OK-Schaltfläche.

Mit Drücken der OK-Schaltfläche werden alle Einstellungen des Dialogfelds in der speziellen Konfigurationsdatei MenuMaker.4xs gespeichert, die im Ordner \4XScripts\4XScripts.config liegt.

Das Registerblatt "Alle Skripte"

Das Menü besteht aus Unter-Menüs und Befehlen zum Aufruf der Skripte. Ein Untermenü wird aus einem Ordner gebildet, der sich unterhalb des Ordners \4XScripts\Scripts befindet.
Zu jeder Skriptdatei – also Dateien mit der Erweiterung *.jsx und *.jsxbin – wird ein Befehl im Menü bzw. im Untermenü angelegt.

Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Registerblatt "Alle Skripte"
Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Registerblatt "Alle Skripte"

Im Registerblatt "Alle Skripte" im Bereich Menüname sind alle Ordner-Namen aufgelistet. Diese Einträge werden nicht im Dialogfeld geändert, sondern nur durch das Ergänzen oder Entfernen von Unterordnern des Ordners \4XScripts\Scripts beeinflusst.

Mit der Auswahl eines Ordner-Namens im Bereich "Menüname" werden im rechten Dialogfeldbereich unter Skript die Dateinamen der Skripte angezeigt, die im Ordner gefunden wurden.

Zu jedem Skript wird angezeigt, welcher Shortcut vereinbart wurde und in welchem Menü der Eintrag eingeblendet wird. Mit einem Doppelklick auf den Skript-Namen wird der Dialogbereich "Eintrag bearbeiten" geöffnet.

Dialogbereich "Eintrag bearbeiten"

Im Dialogbereich "Eintrag bearbeiten" können Sie einrichten, mit welchem Text das Skript im Menü hinterlegt werden soll. Außerdem können Sie weitere Einstellungen angeben:

  1. Skriptname: wird in Rot angezeigt und dient zur Kontrolle, für welches Skript der Eintrag bearbeitet wird.
  2. Skriptbeschreibung: Geben Sie in diesem Textfeld an, mit welchem Text das Skript im Menü angezeigt werden soll. Geben Sie keinen Text an, wird der Skript-Dateiname angezeigt. Besonders bei schwer lesbaren Dateinamen ist diese Angabe sehr hilfreich, um einen Skript-Aufruf besser erkennen zu können.
  3. Shortcut: Besonders bei häufig genutzten Skripten mit einer einfachen Funktion ist es angenehm, eine Tastenkombination (Keyboard-Shortcut) anzugeben, über die das Skript gestartet werden kann.
    • ▸ Alle Shortcuts bestehen aus einer Escape-Folge. Sie werden durch schnelle, nicht gleichzeitige Angabe von ESC und den angegebenen Buchstaben ausgeführt.
    • Mit dem Drücken der OK-Schaltfläche wird geprüft, ob die angegebene Tastenkombination im Programm bereits für andere Befehle verwendet wird. Wird die Tastenkombination verwendet, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und der Dialogbereich wird nicht geschlossen.
  4. Im Mainmenü: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn der Skriptaufruf im Hauptmenü zur Verfügung stehen soll.
    Das Hauptmenü wird angezeigt, wenn in FrameMaker weder ein Buch noch ein Dokument geöffnet sind, wenn ein Dokument geöffnet ist und wenn Buch-Dateien und Dokumente geöffnet sind, aber ein Dokumentfenster aktiv ist, also der Kursor darin steht.
  5. Im Buchmenü: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn der Skriptaufruf im Buchmenü zur Verfügung stehen soll.
    Das Buchmenü wird angezeigt, wenn in FrameMaker ein Buch geöffnet ist, oder wenn Buch-Dateien und Dokumente geöffnet sind, aber ein Buchfenster aktiv ist, also ein Eintrag im Buchfenster aktiv blau angezeigt wird.
  6. Die Schaltfläche Speichern: Mit dem Klicken auf die Schaltfläche speichern Sie die Einträge.
  7. Die Schaltfläche Zurück: Mit Klicken auf die Schaltfläche schließen Sie den Dialogbereich "Eintrag bearbeiten" ohne Änderungen zu speichern.
  8. Die Schaltfläche Hilfe: Mit Klicken auf die Hilfe-Schaltfläche gelangen Sie auf genau diese Webseite.

Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Dialogbereich "Eintrag bearbeiten"
Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Dialogbereich "Eintrag bearbeiten"

Das Registerblatt "MainMenü"

Im Registerblatt MainMenü  kann die Reihenfolge der Untermenüs und der Befehle für das 4XScripts-Menü im Hauptmenü geändert werden.Das Hauptmenü wird angezeigt, wenn in FrameMaker weder ein Buch noch ein Dokument geöffnet sind, wenn ein Dokument geöffnet ist und wenn Buch-Dateien und Dokumente geöffnet sind, aber ein Dokumentfenster aktiv ist, also der Kursor darin steht.

  1. Im Bereich Menüname können Sie einen Menünamen auswählen und über Pfeiltasten rechts neben der Liste positionieren.
  2. Im Bereich Skript können Sie analog einen Skript-Eintrag innerhalb des Menüs positionieren.Ein Skriptaufruf kann nicht in ein anderes Menü verschoben werden. Um ein Skript in einem anderen Untermenü einzutragen, muss die Skript-Datei in den gewünschten Ordner verschoben werden.

Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Regiasterblatt "MainMenü"
Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Registerblatt "MainMenü"

Das Registerblatt "Buchmenü"

Im Registerblatt Buchmenü  kann die Reihenfolge der Untermenüs und der Befehle für das 4XScripts-Menü im Buchmenü geändert werden. Das Buchmenü wird angezeigt, wenn in FrameMaker ein Buch geöffnet ist, oder wenn Buch-Dateien und Dokumente geöffnet sind, aber ein Buchfenster aktiv ist, also ein Eintrag im Buchfenster aktiv blau angezeigt wird.

  1. Im Bereich Menüname können Sie einen Menünamen auswählen und über Pfeiltasten rechts neben der Liste positionieren.
  2. Im Bereich Skript können Sie analog einen Skript-Eintrag innerhalb des Menüs positionieren.Ein Skriptaufruf kann nicht in ein anderes Menü verschoben werden. Um ein Skript in einem anderen Untermenü einzutragen, muss die Skript-Datei in den gewünschten Ordner verschoben werden.

Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Regiasterblatt "Buchmenü"
Das Dialogfeld des 4X_MenuConfigurator mit dem Registerblatt "Buchmenü"

▸  Nach dem Bearbeiten der Menü-Konfiguration schließen Sie das Dialogfeld mit der OK-Schaltfläche.

▸ Starten Sie FrameMaker neu, um die neuen Menü-Einstellungen zu aktivieren.

TranslateLanguageFiles

Sie möchten die Texte in den Dialogfeldern der Add-Ons mit eigenen Begriffen versehen oder sie in eine andere Sprache übersetzen?

So geht's:
Starten Sie das Add-On aus dem Menü. Es öffnet dann die verfügbaren Sprach-Dateien in einem Dialogfeld. Zu jedem Eintrag in der Erstellungssprache (deutsch) können Sie eine neue Bezeichnung erstellen.
Es ist nicht notwendig, für alle Begriffe neue Bezeichnungen zu vergeben.
Zuletzt speichern Sie die Eingaben und schließen das Dialogfeld.

  • Startseite
  • Hilfe
  • Settings und Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 4xscripts-exi 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Settings und Menü